 |
 |
|
 |
Home -
Software -
Vollversion -
Bestellfunktionen
|
GASTRO Vollversion
Bestellfunktionen der Vollversion
Auflistung der Bestellfunktionen zur Vollversion der Gastrosoftware
Es stehen alle unten aufgelisteten Bestellfunktionen zur Verfügung. Zuvor folgt noch eine kurze Beschreibung des BESTELLEN-Bildschirmes:
Bestellfunktionen ausführen
In dem Bildschirm BESTELLEN werden alle Artikeleingaben zu einem Tisch bzw. einer Partei erfasst. Alle bestellten Artikel werden in der Artikelliste links oben aufgeführt und können dort beliebig bearbeitet oder mit zusätzlichen Informationen versehen werden. Die Artikeleingabe kann mit PLU-Nummern über die Zahlentastatur oder über frei definierbare Schnelltasten (24 Felder links unten), die in Anzeigegruppen (9 Felder rechts oben) organisiert sind, erfolgen. Alle Artikel können mit Zusatzinfos, Extras, Gängen, Zwangsabfragen, Kundendaten, Rabatten, freien Preisen, freien Prozentrabatten und Im/Ausser Haus MwSt.-Sätzen erfasst werden. Tagesangebote können bei der ersten Eingabe mit einem Namen und Preis für den aktuellen Tag definiert werden. Alle Artikel in der Artikelliste (auch bereits bonierte Artikel) können gelöscht oder beliebig in der Anzahl geändert werden. Nach dem Bestätigen der Eingaben werden die Bons an den entsprechenden Druckern gedruckt und die bonierten Artikel grün markiert.
|
Auflistung aller Bestellfunktionen
- Buchung mit Schnelltasten
Jeder Artikel der Speisekarte kann einer frei definierbaren Schnelltaste zugewiesen werden und danach je Tastendruck einmal gebucht werden.
- Buchung mit PLUs (Artikelnummern)
Jeder Artikel der Speisekarte kann durch Eingabe der Artikelnummer (PLU) gebucht werden. Wird eine Anzahl mit eingegeben, wird der Artikel entsprechend oft gebucht.
- Kellneranmeldung mit PIN
Kellner/innen können sich mit ihrer Identifikationsnummer am System anmelden.
- Kellneranmeldung mit Kellnerschloss
Kelner/innen können sich optional auch mit einem Kellnerschloss am System anmelden.
- Tisch- und Rechnungsverwaltung für jeden Benutzer
Tische und Rechnungen werden für alle Benutzer/innen getrennt verwaltet. Bucht ein weiterer Kellner auf den gleichen Tisch, wird die Buchung in einer neuen Partei auf dem Tisch gespeichert.
- Tischübernahme
Kellner/innen mit entsprechenden Benutzerrechten können fremde Tische übernehmen und weiter bearbeiten.
- Tischübergabe
Kellner/innen mit entsprechenden Benutzerrechten können eigene Tische an andere Kellner/innen übergeben.
- Direkte Tisch- oder Parteiauswahl
Tische oder Parteien auf einem Tisch können durch Zahleneingabe direkt ausgewählt werden.
- Tischliste
Tische oder offene Parteien auf Tischen können über die Tischliste durch Antippen ausgewählt werden.
- Raumgrafik
Tische oder offene Parteien auf Tischen können über eine Raumgrafik alternativ zur Tischliste durch Antippen ausgewählt werden. Die Raumgrafik kann mit einem Editor für jeden Raum gezeichnet werden.
- Rabattgruppen
Für alle Warengruppen oder Artikel der Speisekarte können individuell definierte Prozentrabatte in schaltbaren Rabattgruppen definiert werden. Diese können bei einer Bestelleingabe dann, mit der entsprechenden Berechtigung, aktiviert werden. Typische Anwendungen sind Rabatte für das Personal, Stammkunden, Gesellschaften usw.
- Tagestarife, Tarifzonen und Kundentarife
Es können wochentagsgebundene automatisch aktive oder schaltbare Tarife definiert werden. Jeder Artikel in der Speisekarte kann dann mit einem entsprechenden Tarifpreis definiert werden.
- HappyHour-Tarife
Es können automatisch aktive HappyHour-Tarife für bestimmte Uhrzeiten wochentagsgebunden festgelegt werden. Jeder Artikel in der Speisekarte kann dann mit einem entsprechenden HappyHour-Preis definiert werden.
- Freier Prozentrabatt für einzelne oder mehrere Artikel
Für ausgewählte Artikel in der Artikelliste kann durch Zahleneingabe ein freier Prozentrabatt gewährt werden.
- Freie Preiseingabe
Für ausgewählte Artikel kann durch Zahleneingabe ein neuer Preis eingegeben werden.
- Erfassen von Artikelnummern im laufenden Betrieb
Wird eine unbekannte PLU eingegeben, kann dazu direkt ein neuer Artikel angelegt werden.
- Gangerfassung und Bonierung
Zu jedem Artikel kann ein Gang erfasst werden. Beim bonieren werden dann gangabhängige Bons gedrucket.
- Im Haus / Ausser Haus MwSt.-Modus
Die Software kann getrennte Mehrwertsteuersätze für Verkäufe im Haus und für Laufkundschaft erfassen.
- Kundendatenbank für Rechnungsverwaltung oder Lieferservice
In der Kundendatenbank können komplette Adressinformationen und offene Rechnungen erfasst und abgerechnet werden. Die Auswahl eines Kunden kann auch mit Kundenkarten erfolgen, wenn entsprechende Kartenlesegeräte in das System integriert sind.
- Frei definierbare Extras zu jedem Artikel
Zu jedem Artikel können frei definierbare Extras (mit oder ohne Aufpreis) oder Infos durch Schnelltasteneingabe gebucht und boniert werden.
- Freie Texteingabe zu jedem Artikel
Zu jedem Artikel können über die Bildschirmtastatur beliebige Texte gebucht und boniert werden.
- Volltextsuche in gesamter Speisekarte
Alle Buchstabenkombinationen von Schnelltastenartikeln können mit der Volltextsuche gefunden und auf den Schnelltastenfeldern angezeigt werden.
- Zwangsabfrage zu Artikeln oder Menüs
Zu jedem Artikel können beliebig viele Zwangsabfragen definiert werden, um Extras, Infos oder Gänge gezielt abzufragen.
- Tagesangebote
Es können Tagesangebote für den aktuellen Tag angelegt werden. Bei dem ersten Auswählen eines Tagesangebotes wir die Artikelbezeichnung und der Preis abgefragt. Diese gelten dann für den Rest des Tages bis zum Tagesabschluss.
- Vor- und Nachstorno
Vor und nach dem Bonieren können ausgewählte Artikel wieder storniert werden. Beim Nachstorno wird ein entsprechender Stornobon gedruckt.
- Tisch wiederherstellen
Bereits abgerechnete Tische können vor dem Tagesabschluss wiederhergestellt und bearbeitet werden.
|
|
|
- Software
- Bestellfunktionen
-
|
|
  |