Produkte Software Bedienung Installation Service Shop
HomeSoftware - LIGHT-Version - Stammdaten

GASTRO LIGHT-Version

Komfortable Stammdatenverwaltung


Umfangreiche Stammdatenfunktionen ermöglichen eine individuelle Systemkonfiguration

Über die Stammdatenverwaltung werden alle Systemeinstellungen vorgenommen und verwaltet. Die Stammdatenverwaltung befindet sich in einem externen Programm, dass durch ein frei definierbares Passwort vor unberechtigtem Zugriff geschützt ist. Die Stammdaten sind in die Rubriken Räume, Benutzergruppen, Personal, Rechnungsarten, Zahlungsarten, Währungen, Tarifzonen, Steuersätze, Rabattierung, Warengruppen, Sortiment (Speisekarten), Infotexte, Peripherie und Reportfilter unterteilt. Weiterhin stehen Funktionen zum Bearbeiten der Kundendatenbank, des Passworts, Berichte und Auswertungen sowie Im- und Export der Stammdaten in die Kassensoftware und dem Verwalten der Hardware zur Verfügung. Es folgen einige Beispiele zur Verwendung der Stammdatenverwaltung:

Bearbeiten der Speisekarten

In der Rubrik SORTIMENT können beliebig viele Speisekarten mit beliebig vielen Artikeln angelegt werden. Jede dieser Karten kann allen oder auch nur einzelnen Eingabegeräten zugewiesen werden. Somit ist es theoretisch möglich auf einem Handterminal oder einer Kasse eine neue Speisekarte zu testen, bevor diese im System verwendet wird. Zu jedem Artikel wird eine fortlaufende PLU, Name, Kurzbezeichnung für Schnelltasten, Preis und Warengruppe angegeben. Dies sind die notwendigen Grundinformationen, die beim Anlegen eines neuen Artikels erforderlich sind. Es können aber auch zu jedem Artikel unabhängige Bon- und Stornodrucker, Sondertarifpreise (HappyHour usw.), Rabatte, Im/Ausser-Haus MwSt.-Sätze, freie Preise, umsatzneutrale Buchungen, Zwangsabfragen, Tagesangebote und Barcodes zur Scaneingabe definiert werden. Selbstverständlich kann jeder Artikel auch aktiv oder passiv geschaltet werden.


Anzeigegruppen und Schnelltasten definieren

In der Rubrik SORTIMENT können zu jeder Speisekarte individuelle Anzeigegruppen und Schnelltasten definiert werden. Wird eine Speisekarte für ein oder mehrere Eingabegeräte aktiviert, erscheinen dort die gespeicherten Anzeigegruppen und Schnelltasten der Karte. Die Bedienung des Editors ist denkbar einfach. Die oberen 9 Felder sind zum Konfigurieren der Anzeigegruppen. In der zugeordneten Liste werden die Namen der Gruppen definiert, den einzelnen Tasten zugewiesen und mit einer Farbe belegt. Die unteren 24 Schnelltastenfelder sind der Speisekartenliste zugeordnet. Nach dem Aktivieren einer Anzeigegruppe, können diese mit Artikeln aus der Speisekarte gefüllt werden. Jede einzelne Schnelltaste kann individuell angeordnet und mit einer Farbe versehen werden. Sowohl in den 9 Anzeigegruppen als auch in den 24 Schnelltastenfeldern kann geblättert werden, sodass beliebig viele Anzeigegruppen mit beliebig vielen Artikeln für jede Speisekarte definiert werden können.


Editor zum Gestalten der Rechnungsbons

In der Rubrik RECHNUNGSARTEN können beliebig viele Rechnungsarten zum Abschluss eines Bezahlvorganges definiert werden. Alle aktiven Rechnungsarten stehen danach im BEZAHLEN-Fenster der Gastrosoftware zur Verfügung. Zu jeder Rechnungsart kann mit dem Editor ein individueller Rechnungsbon erstellt werden. Dazu stehen oberhalb der Rechnungsauflistung 3 Textfelder und ein Grafikimport und unterhalb 2 Textfelder und ein Grafikimport zur Verfügung. Alle Textfelder können in 4 Schriftgrößen angezeigt werden. Darüber hinaus stehen zu jedem Rechnungsbon noch 10 Optionen zur Verfügung, wie das Anzeigen eines Bewirtungsbeleges, der Kundendaten, Tischnummer, Zwangsartikel, Gegeben und Rückgeld, Rabattierungs- und Steuermarker usw. Mit diesem Editor ist es leicht möglich, individuelle Rechnungsbons in kurzer Zeit zu Gestalten.


Auflistung aller Stammdatenfunktionen

  • 30 gleichzeitig offene Rechnungen Die LIGHT-Software ist in der Lage zeitgleich 30 offene Rechnungen zu verwalten. Optional kann die Anzahl der offenen Rechnungen auf 60 erhöht werden (LIGHT2).
  • Beliebig viele Räume und Tische Es können beliebig viele Räume mit beliebig vielen Tischen definiert werden.
  • Editor zum Zeichnen von Raumgrafiken Nach dem definieren der Räume und Tische kann zu jedem Raum eine Raumgrafik mit dem internen Editor gezeichnet werden. Diese kann dann alternativ zur Tischliste dargestellt werden.
  • Beliebig viele Benutzer und Benutzergruppen Es können beliebig viele Benutzergruppen mit beliebig vielen Benutzern angelegt werden. Für jede Benutzergruppe können eigene Systemrechte definiert werden.
  • Beliebig viele Warengruppen Es können beliebig viele Warengruppen und Oberwarengruppen definiert werden. Jeder (Ober)Warengruppe können entsprechende Bondrucker, Rabatte, Provisionen nach Benutzergruppen und Im/Ausser Haus MwSt.-Sätze zugewiesen werden. Weiterhin werten einige Berichtsfunktionen die Umsätze speziell nach Warengruppen aus.
  • Beliebig viele Speisekarten und Artikel Es können beliebig viele Speisekarten mit beliebig vielen Artikeln angelegt werden (siehe oben!). Werden in den Speisekarten zu einzelnen Artikeln eigene Rabatte, Bondrucker oder Im/Ausser Haus MwSt.-Sätze definiert, haben diese Vorrang zu den Einstellungen in den Warengruppen.
  • Beliebig viele Anzeigegruppen und Schnelltasten Alle Artikel einer Speisekarte können auf Schnelltasten in beliebig vielen Anzeigegruppen dargestellt werden (siehe oben!). Dabei sind die Anzeigegruppen unabhängig von den im System verwendeten Warengruppen.
  • Beliebig viele Währungen Es können beliebig viele Währungen verwendet werden. Jeder Währung kann ein entsprechender Wechselkurs und eine Grafik zur Anzeige auf den Schaltflächen zugewiesen werden.
  • Beliebig viele Rechnungsarten Es können beliebig viele Rechnungsarten definiert werden. Dabei sind auch Vorabrechnungen ohne Tischabschluss, Tischabschlüsse ohne Rechnungsdruck, Rechnungen zum Export in eine Hotelsoftware usw. möglich. Zum Abschluss eines BEZAHLEN-Vorgangs wird aus den Rechnungsarten eine Variante ausgewählt.
  • 1 Bondrucker Die LIGHT-Version kann einen Bon- und Rechnungsdrucker verwalten und ansteuern. Durch zusätzlich Lizenzen können jedoch weitere Drucker nachgerüstet werden.
  • Passwortgesicherte StammdatenAlle Stammdaten werden in einer externen passwortgeschützten Stammdatenverwaltung konfiguriert und aktualisiert.
  • EinzelbonBei der Bonierungsart EINZELBON werden bei einem Bonierungsvorgang gleiche Artikel mit der jeweiligen Anzahl auf einem Bon gedruckt.
  • SammelbonBei der Bonierungsart SAMMELBON werden bei einem Bonierungsvorgang gleiche Warengruppen mit den jeweiligen Artikeln und der Anzahl auf einem Bon gedruckt.
  • TalonBei der Bonierungsart TALON wird bei einem Bonierungsvorgang jeder einzelne Artikel auf einem einzelnen Bon gedruckt.
  • Virtuelle Drucker Aus jedem vorhandenen Drucker können durch die Kombination mit Druckvorlagen (Einzel-, Sammelbon oder Talon u.a.) mehrere virtuelle Drucker erstellt werden. Diese können dann Warengruppen (WG) oder Artikeln zum Bonieren zugeordnet werden (auch mehrere je WG oder Artikel). Dadurch ist es möglich für alle WG oder Artikel beliebige Bonierungsarten zu definieren.
  • Editor für Rechnungsbons Alle Rechnungsbons können über den internen Editor selbst gestaltet werden (siehe oben!).
  • Schnittstellen für Hotelsoftware Es stehen verschiedene Hotelschnittstellen zur Verfügung, um Rechnungen direkt in die Hotelsoftware zu exportieren und dort abzurechnen.

 

 
  • Software
  • Stammdaten
  •  
Einzelplatz Gastrokassen Netzwerk Kassensysteme Kassensystem Leasing Kassensoftware zum Download